LEBEN
Michael Capek studierte neben des Besuchs des Wiener Musikgymnasiums Orgel an der Wiener Musikuniversität und später an der Musik- und Kunstprivatuniversität bei Michael Gailit. Zudem studierte er Klavier bei Stefan Gottfried, Eniko Hodösi und Paul Stejskal. Zu den Klavier- und Orgelstudien gesellten sich mit Kulturmanagement, Musikerziehung und Geschichte weitere Studienfächer. Die dabei entstanden wissenschaftlichen Arbeiten befassen sich mit künstlerischen, pädagogischen, historischen und kulturtheoretischen Aspekten.
Michael Capek errang nicht nur Wettbewerbspreise (auf beiden Instrumenten), sondern etablierte sich auch als konzertierender Musiker. Auftritte führten ihn u.a. in den Gläsernen Saal des Wiener Musikvereins, den Stefaniensaal in Graz, das ORF-Radiokulturhaus sowie zu zahlreichen Rundfunkauftritten (Ö1, Radio Klassik Stephansdom, ORF 3).
Neben dem Konzertieren widmet sich Michael Capek der Kirchenmusik, in deren Rahmen auch immer wieder Kompositionen und Arrangements entstehen. Er ist Organist in mehreren Kirchen Badens und Wiens. In der Badener Kirche St. Josef initiierte und führte er ein Orgelprojekt durch.
2011 gründete er den Jungdamenchor ‚Voix Célestes‘, der mittlerweile zu einem gemischten Chor junger Erwachsener gewachsen ist und auf zahlreiche Auftritte zurückblicken kann.
Neben Unterrichtstätigkeit in Klavier, Orgel und Korrepetition an der Franz Schmidt-Musikschule Perchtoldsdorf sowie einer musikalisch-allgemeinbildenden an einem Oberstufengymnasium, führt Michael Capek überdies das Mandat des Kultur- und Bildungsstadtrates in Baden bei Wien aus.
Zur Förderung junger Badener MusikerInnen entwarf Michael Capek den Musikzyklus ‚Junge Musikfreunde Baden‘ der in regelmäßigen Abständen Konzerte durchführt und mittlerweile auf seine 8. Saison zurückblickt.