LEBEN

Michael Capek absolvierte die Studien Klavier (IGP bei Stefan Gottfried und Paul Stejskal – MDW) und Orgel (Instrumentalstudium bei Michael Gailit – MUK) und schloss beide mit Auszeichnung ab. Überdies studierte er mit Kulturmanagement und dem Lehramtsstudium für Musikerziehung und Geschichte (mit Auszeichnung) weitere Studienfächer. Die dabei entstanden wissenschaftlichen Arbeiten befassen sich mit künstlerischen, pädagogischen, historischen und kulturtheoretischen Aspekten. 

Als Interpret erlangte er nicht nur Wettbewerbspreise (auf beiden Instrumenten), sondern etablierte sich auch als konzertierender Musiker. Auftritte führten ihn u.a. in den Gläsernen Saal des Wiener Musikvereins, den Stefaniensaal in Graz, das ORF-Radiokulturhaus sowie zu zahlreichen Rundfunkaufnahmen (Ö1, Radio Klassik Stephansdom, ORF 3). 
 
Als Klaviersolist tritt Michael Capek mit Orchestern auf, etwa mit der Beethoven Philharmonie, der Bohuslav Martinu Philharmonie Zlin oder dem Orchester der Bühne Baden. 
Im Duo konzertiert er regelmäßig mit seinem Vater Wolfgang Capek (Klavier als auch Orgel) und mit Carola Krebs (Cello) und Antonia Rössler bzw. Katharina Dobrovich (beide Violine) im "Badener Klaviertrio". 

 
Die Konzertprogramme werden nach Möglichkeit in breitgefächerter Stilistik ausgewählt. Gerade der Bereich neu komponierter Musik soll so gut wie immer dabei sein. Auch Eigenkompositionen werden in die Konzertprogramme eingebaut. 
Als Interpret ist Michael Capek zudem immer wieder Gast bei auf neue Musik ausgerichtete Konzertzyklen und wird für Uraufführungen diverser KomponistInnen angefragt.   
 
Neben dem Konzertieren verfolgt er eine Unterrichtstätigkeit in Klavier und Korrepetition an der Franz Schmidt-Musikschule Perchtoldsdorf, einer musikalisch-allgemeinbildenden an einem Oberstufengymnasium und in Klavierpraktikum, Improvisation, Harmonisation und Orgel am Diözesankonservatorium Wien.

 
Zudem widmet sich Michael Capek der Kirchenmusik, in deren Rahmen auch immer wieder Kompositionen und Arrangements entstehen. Er ist Organist an der Badener Frauenkirche und in St. Josef/Leesdorf, wo er das Projekt zur Entstehung einer neuen Orgel initiierte und durchführte. 
 
Ehrenamtlich leitet er den 2011 gegründeten, gemischten Badener Chor ‚Voix und Boyz Célestes‘ sowie den Musikzyklus ‚Junge Musikfreunde Baden‘, der in regelmäßigen Abständen jungen, engagierten MusikerInnen Auftrittsmöglichkeiten bietet und sich mittlerweile in seiner 9. Saison befindet.  

 

Ausgewählte Hörproben sind bei Klick auf den untenstehenden Button  zu finden.